Desinfektion bei einer Büroreinigung in Offenburg

Richtig desinfizieren: So schützen Sie sich und andere vor Keimen

28. Januar 2025

Die kalte Jahreszeit ist da, und mit ihr auch die Erkältungssaison. Besonders im Winter ist das Risiko eines Infekts größer, da wir mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Doch keine Sorge – mit der richtigen Maßnahmen können Sie einen wichtigen Beitrag leisten, um sich selbst und andere zu schützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, von welchen Oberflächen eine Gefahr ausgeht und wie diese effektiv desinfiziert werden können, welche Produkte sinnvoll sind und welche Tipps Sie im Alltag beachten sollten.

 

Warum ist Desinfektion so wichtig?

 

Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger können überall lauern: auf Türklinken, Tastaturen, Lichtschaltern und sogar auf Ihrem Smartphone. Studien zeigen, dass Erkältungs- und Grippeviren stunden- bis tagelang auf Oberflächen überleben können. Durch gezielte Desinfektionsmaßnahmen können Sie die Verbreitung dieser Keime deutlich reduzieren und damit das Risiko von Infektionen senken.

 

So desinfizieren Sie Oberflächen richtig

 

Eine effektive Desinfektion ist mehr als nur oberflächliches Abwischen. Mit diesen Schritten sind Sie auf der sicheren Seite:

 

  1. Vorreinigen: Entfernen Sie zuerst sichtbaren Schmutz mit einem Allzweckreiniger. Schmutz und Fett können die Wirkung des Desinfektionsmittels beeinträchtigen.
  2. Desinfektionsmittel auftragen: Geben Sie das Mittel direkt auf die Oberfläche oder ein sauberes Tuch. Vermeiden Sie Sprühen, da das Aerosole erzeugen kann.
  3. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie das Mittel laut Herstellerangaben einwirken. Dieser Schritt ist entscheidend, da Keime nicht sofort abgetötet werden.
  4. Nachwischen: Wenn notwendig, mit einem sauberen Tuch trockenwischen, um Rückstände zu entfernen.
  5. Regelmäßigkeit: Desinfizieren Sie besonders die Handkontaktflächen, da diese häufig von unterschiedlichen Personen genutzt werden. Beispielsweise Bereiche wie Türklinken, Lichtschalter und Handläufe täglich.

 

Die richtigen Produkte für effektive Desinfektion

 

Nicht jedes Reinigungsmittel eignet sich zur Desinfektion. Hier einige Tipps, worauf Sie achten sollten:

 

  • Alkoholbasierte Produkte: Achten Sie darauf, dass Ihr Desinfektionsmittel mindestens 70% Alkohol (Ethanol oder Isopropanol) enthält. Das tötet die meisten Viren und Bakterien effektiv ab.
  • Viruzide Desinfektionsmittel: Insbesondere in der Erkältungssaison sind Mittel mit der Kennzeichnung „viruzid“ empfehlenswert, da sie auch behüllte Viren wie Grippe- oder Coronaviren neutralisieren.
  • Qualitätsprüfungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie die VAH-Liste (Verbund für angewandte Hygiene) oder CE-Kennzeichnungen, um sicherzugehen, dass das Produkt wirksam ist.

 

Achtung: Reinigungsmittel wie Essig oder Spülmittel sind zwar für das Entfernen von Schmutz geeignet, diese sind aber nicht für eine wirksame Desinfektion geeignet.

 

Praktische Tipps für den Alltag

 

Wenn Sie im Alltag ein paar praktische Tipps beachten, können Sie sich effektiv vor Keimen schützen.

 

  • Unterwegs: Tragen Sie immer ein kleines Desinfektionsmittel für die Hände bei sich. Das ist besonders wichtig nach dem Einkaufen oder der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Im Büro: Reinigen Sie regelmäßig Tastaturen, Telefone und andere gemeinsam genutzte Geräte.
  • In der Küche: Achten Sie darauf, Flächen nach der Zubereitung von rohem Fleisch oder Fisch gründlich zu desinfizieren.

 

Warum Sie auf Experten vertrauen sollten

 

Die richtige Desinfektion kann kompliziert sein, vor allem in größeren Räumen oder bei sensiblen Bereichen wie Arztpraxen oder Büros. Hier kommen wir von Matt Gebäudereinigung ins Spiel. Mit unserer langjährigen Erfahrung und zertifizierten Desinfektionsmethoden sorgen wir dafür, dass Ihre Räume hygienisch sauber bleiben – professionell, zuverlässig und diskret.

 

Fazit: Gemeinsam gegen Keime

 

Die Erkältungssaison mag eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Desinfektion können wir alle dazu beitragen, die Verbreitung von Keimen zu minimieren. Mit unseren Tipps und professionellen Dienstleistungen sind Sie bestens gerüstet, um sich selbst und andere zu schützen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen – wir beraten Sie gerne!